Hilfe bei Depression in Potsdam
Systemisch-körperorientierte Psychotherapie
Eine Depression bzw. depressive Symptome können uns in allen Lebensbereichen lähmen und das Gefühl vermitteln, dass irgendetwas mit uns falsch ist. Dabei ist es so, dass alles an dir und deinen Gefühlen „richtig“ ist. Auch wenn sie sich unangenehm anfühlen, sind sie durchaus sinnvoll.
In meiner systemisch-körperorientierten Psychotherapie in Potsdam möchte ich dich dabei unterstützen, die tieferen Ursachen deiner Depression zu erkennen und mit dir gemeinsam neue Wege finden, dich wieder lebendiger zu fühlen.
Was ist Depression eigentlich?
Eine Depression geht oft mit starken Gefühlen von Hoffnungslosigkeit, innerer Leere und Erschöpfung einher. Häufig kommen körperliche Beschwerden wie Schlafstörungen, Appetitlosigkeit oder Schmerzen hinzu, die sich nicht immer eindeutig erklären lassen.
Die lateinische Übersetzung des Begriffs „Depression“ bedeutet „hinunterdrücken“ oder „niederdrücken“. In den Sitzungen zeigt sich oft, dass Menschen mit depressiven Symptomen bestimmte Emotionen wie Wut oder Trauer abgespalten haben. Diese Abspaltung führt dazu, dass sich Energie im Körper staut und nicht frei fließen kann. Doch genau in deiner Lebensenergie liegt auch die Fähigkeit, Freude zu empfinden.
Indem du Schritt für Schritt lernst, unangenehme, abgespaltene Gefühle wieder zuzulassen, öffnest du dich auch für die schönen Emotionen, die mit der Zeit wieder spürbar werden können.
Depressionen sind ernstzunehmende psychische Erkrankungen, die meist aus einem Zusammenspiel verschiedener Faktoren entstehen. Dazu zählen unbewusste innere Programme, familiäre Prägungen, genetische Veranlagungen oder dauerhafte Stresssituationen im Alltag.
Wie kann ich dir helfen?
In meiner Praxis für systemisch-körperorientierte Psychotherapie in Potsdam gehe ich mit dir zusammen auf die Suche nach den tiefliegenden Gründen deiner Depression. Dabei setze ich auf verschiedene therapeutische Ansätze:
- Systemische Therapie: Wir betrachten deine Beziehungen und Lebensumstände als Teil eines größeren Ganzen. So lassen sich Blockaden erkennen, die deine aktuelle Situation mit beeinflussen.
- Körperpsychotherapie: Unsere Erlebnisse und Emotionen werden im Körper gespeichert. Über Körperwahrnehmung und achtsame Übungen kannst du lernen, abgespaltene Gefühle wieder fühlen zu lernen, um langfristig deinem Körper wieder mehr Sicherheit zu vermitteln.
Das Ziel ist es, nicht nur auf geistiger Ebene zu verstehen, warum du dich so fühlst, sondern auch in deinem Körper zu spüren, wo die Blockaden sitzen, so dass sie sich mit der Zeit wieder lösen können.
Kontaktiere mich
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie ich dir bei einer Depression helfen kann? Dann melde dich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch.
E-Mail: kontakt@alexandramedicke.de Telefon: 01575-1408058 oder via Kontaktfeld.
Meine Praxisräume sind in der Stephensonstraße 10 in 14482 Potsdam. Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Axandra Medicke
- Pädagogin (Bachelor of Arts)
- Systemisch-integrative Familien-und Sozialtherapeutin
- Heilpraktikerin (Psychotherapie)
- Transformative Körperpsychotherapeutin (i.A.)
Mitglied im Berufsverband: Verband freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V. (VFP)
Mitglied im Netzwerk „Ganzheitlich Gesund“ in Potsdam und überregional
Themen für die Therapie können sein:
- Burn-Out, Erschöpfung, Stress
- Depressionen und depressive Episoden
- Ängste, Panikattacken, soziale Phobien
- Beziehungskrisen, Trennung
- Sexuelle Unzufriedenheit und Lustlosigkeit
- Persönlichkeitsfindung, Selbstwertprobleme
- Lebensangst, Sinnkrisen
- Psychosomatische Beschwerden
- Trauer
- Suche nach mehr Vitalität und Lebendigkeit